
Die spannende und charmante Geschichte
der Villa Weiss am Attersee
La Grande Dame vom Attersee
1923
Ein Märchen
von der Villa Weiss

Ein Prinz
und seine Sommerträume
In dieser zauberhaften Villa verbrachte der Prinz unvergessliche Sommer mit seiner Gemahlin Elisabeth, einer geborenen Gräfin Dobržensky von Dobrženicz, und ihren fünf Kindern. Das Haus war erfüllt von Gelächter, eleganten Festen und einer bunten Mischung von Sprachen, denn Gäste aus aller Welt fanden hier ein Zuhause. Elisabeth, eine Künstlerin mit Leidenschaft, malte ein wunderschönes Fresko – „Madonna mit Kind“ – das bis heute die Mauern schmückt und an diese glückliche Zeit erinnert.

1939
Dunkle Wolken ziehen auf
Doch wie in jedem Märchen gab es auch düstere Kapitel. Die Familie musste ihre geliebte Villa verlassen, und mit der Ankunft der Nationalsozialisten verlor das Haus seinen Glanz. Soldaten marschierten ein, das Lachen verstummte, und in den Wänden der Villa kehrte Kälte ein. Während des Krieges erlebte das Haus eine turbulente Zeit, bis schließlich das Licht des Friedens zurückkehrte.

1950er
Der Wiederaufstieg

2016
Ein neues Kapitel
Im Jahr 2016 kam eine neue Familie, die Villa Weiss, wie sie nun hieß, wieder zu neuem Glanz erweckte. Mit viel Liebe, Fingerspitzengefühl und Respekt vor der Vergangenheit verwandelten sie das alte Landhaus in ein Boutique-Hotel voller Charme und Geschichte. Heute lädt die Villa Weiss Menschen aus nah und fern ein, ihre eigene märchenhafte Sommerfrische zu erleben, zwischen den sanften Hügeln und dem funkelnden Wasser des Attersees.
​
Und so lebt die Villa Weiss glücklich bis ans Ende ihrer Tage – ein Ort, wo Vergangenheit und Gegenwart Hand in Hand gehen und die Magie nie vergeht.